20.9.2018 – Mönch Nordwand Lauperroute

Die Situation geht mal wieder auf mit Philip, er hat Zeit und ich habe meine Führungssaison abgeschlossen. Winterliche Verhältnisse herrschen in den höheren Bergen bereits und ein Check auf der Webcam bestätigt die Vermutung. Wir gehen ins Berner Oberland und wollen die Lauperroute in der Nordwand des Mönchs klettern.

Den Zustieg vom Eigergletscher zum wunderschönen Guggibiwak habe ich mittlerweile auch schon ein paar mal gemacht, und ich freue mich, wiedermal hier zu sein!
Das Biwak hat alles was es braucht, Holzherd, Wasser in der Tonne auf der Westseite, Toilettenhäusschen auch auf der Westseite und einen grossen Massenschlag.
Wir richten uns ein und gehen bald schon ins Bett.

Morgens um 5 Uhr geht der Wecker, wir haben keinen grossen Zeitdruck heute, da der Wetterbericht fantastisch und die Verhältnis visuell gut sind. Um 6 Uhr verlassen wir die Hütte und steigen auf der (im Aufstiegssinn) linken Seite der Felsrampe hoch.
Auf dem Nollenplateau angekommen steigen wir auf seiner linken Seite, genau wo der Fels von Kalk auf Granit wechselt durch Schutt ab in den Gletscherkessel direkt unter der Nordwand des Mönchs. Über den Bergschrund seilen wir 1 Mal mit direkt gefädeltem Seil in einer Eissanduhr ab, denn dieser hat über den Sommer doch ziemlich gelitten und ein Absteigen darüber erschien uns von oben gesehen als sehr unangenehm (wäre aber möglich gewesen)

Den Gletscherkessel traversieren wir problemlos und auf der anderen Seite steigen wir unangenehme (schlecht absicherbare), abwärts geschichtete Felsen mit Blankeisüberzug hoch auf die Firnrampe, welche zum Quergang und den Schlüsselstellen der Tour leitet.
Der Quergang und die Mixed-Schlüsselstelle bewältigen wir ohne Probleme. Auch den Schulterstand, mit mittlerweile fixen Schlingen, bringen wir schnell hinter uns.
Das geneigtere Gelände darüber zeigt sich in perfekten Verhältnissen mit Firn und Eis, super zum klettern und absichern. Man steigt immer Richtung grossem, gelbem Fels und dann nach rechts in das eigentliche Laupercouloir.
Falls die Verhältnisse sehr schlecht sind, (Neuschnee auf den Platten) ist diese Passage bis nach dem gelben Felsen sehr sehr unangenehm und nicht absicherbar, äusserst heikel. Bei der 1. Begehung dieser Route von mir hatten wir diese Verhältnisse, und es war bis heute eine der heikelsten geblieben, die ich gemacht habe. Falls man es so erwischt lohnt es sich direkt nach dem gelben Felsen direkt nach links auf die Lauperrippe in die Felsen auszuweichen, welche einfacher geschichtete Felsen und Absicherungsmöglichkeiten bereit hält.
Wir haben heute aber perfekte Verhältnisse und klettern alles simultan bis zum Ausstieg am Ostgrat des Mönchs. Über diesen geht’s leicht in super Trittschnee zum Gipfel und über den Normalweg zur Mönchsjochhütte und Jungfraujochbahn.

Fazit

Bei guten Verhältnissen eine sehr genussreiche und interessante Nordwand-Route. Durch 2-3 Schlaghaken ist die Mixed-Schlüsselstelle gut abgesichert und nicht allzu schwierig.

Zeit:
Die beste Zeit um diese Route zu begehen ist im Spätsommer und Herbst, wenn es in den Bergen bereits mal geschneit hat und sich der Schnee setzen konnte, oder nach langen relativ warmen Schönwetterfenstern im Hochwinter. Auch im Frühling könnte diese Route gute Verhältnisse aufweisen.

Unsere Zeit:
Da wir perfekte Verhältnisse hatten und wir ein sehr engespieltes Team sind, sind unsere Zeiten eher mit Vorsicht zu geniessen.
2h Eigergletscher – Guggihütte
5h Guggihütte – Mönch Gipfel
1.5h Abstieg Normalweg

Material:
– 50m Einfachseil
– 4-5 Eisschrauben
– Steigeisen und Eisgeräte
– Einige Expressschlingen
– Abalakov-Hook

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close