1.10.2016 – Piz Roseg Nordostwand

Zusammen mit Martin bin ich unterwegs zur Tschiervahütte, welche für diese Saison heute den letzten Tag geöffnet hat. Wir wollen die Nordostwand vom Piz Roseg klettern. Der Wetterbericht hat nicht gerade das beste Wetter vorausgesagt, sollte aber eigentlich passen für die Wand.

Wir legen früh schon los, denn der Wetterbericht hat schlechter angesagt für später am Tag. Alles läuft super und bald schon stehen wir unter der Wand. Das Material kurz an den Gurt gehängt und los geht’s. Im unteren Teil bis über die beiden Felsbänder sind die Verhältnisse super, mit verschneiten Felsen und Trittschnee im Verbindungsstück. Oben raus ist’s blankes Eis und es braucht ein bisschen mehr Kraft in den Waden, da man die ganze Zeit auf den Frontzacken höher steigt. Wir klettern bis auf die beiden Felsbänder alles simultan und beim Erreichen der Schneekuppe stürmts schon ziemlich heftig und wir verzichten ohne Diskussion auf den Hauptgipfel. Wir steigen über den Eselsgrat ab und seilen 2-3 mal ab. Zurück beim Gletscher stellen sich uns keine Hindernisse mehr in den Weg bis zur Hütte.

Unglaublich cool, die einzigen Leute im ganzen (bekannten) Gebiet zu sein!! 😀

Fazit

Interessante und abwechslungsreiche Nordwandroute auf einen gut besuchten Gipfel im Berninagebiet. Super Route, um sich an schwierigere Nordwandrouten heranzutasten.

Zeit:
Die beste Zeit kann das ganze Jahr durch entstehen, sobald es guten Firn im Firnfeld hat und die Temperaturen nicht zu hoch sind in der Wand, da man dann Steinschlag aus den Felsbändern haben könnte. Ich würde mal sagen im Normalfall sind Frühling und Frühsommer am ehesten wahrscheinlich, um solche Verhältnisse zu erwischen. Aber auch im Herbst kann es durchaus passieren, dass es gut wird.

Unsere Zeit:
4:30 Uhr Start bei der Tschiervahütte
7:00 Uhr Einstieg NO-Wand
10:00 Uhr Gipfel Schneekuppe
13:00 Uhr zurück bei der Tschiervahütte

Material:
– 50m Einfachseil
– kleiner Satz Friends (0.3 – 1)
– Einige Expressschlingen
– 4-6 Eisschrauben
– Schlingen und Abseilmaterial
– Helm
– Eisgeräte und Steigeisen
– Gletscherausrüstung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close